Profil Sprache


Was spricht für Latein? |
Kontakt mit einer fremden und spannenden Kultur! üVergleich zweier Lebenswelten üKreative Verarbeitung von antiken Themen und Fragestellungen (Projektarbeit) üQuid ad nos? |
Förderung der Sprachkompetenz üDetektive der Sprache: Grammatik als System wird durchschaut Ausdrucksfähigkeit im Deutschen wird gefördert durch die Erweiterung des Wortschatzes und die Vertiefung der deutschen Grammatik üeine wertvolle Grundlage für weiteres Sprachenlernen (z.B. Französisch in der 9, Spanisch in der 11) wird gelegt |
Lesekompetenz üretardierendes Lesen - genaues Hinsehen üEntschlüsselung und Übertragung von Kernaussagen des lateinischen Textes ins Deutsche |
Methodenkompetenz üAnalytisches Arbeiten und wird geschult üselbständiges und kooperatives Problemlösen mithilfe eines sprachlichen Instrumentariums |
so früh wie möglich! |
Gründe für Latein ab Klasse 5 / HvB-Tradition übehutsame Heranführung an lateinische Sprache und Kultur (Klasse 5: 2 Std, Klasse 6: 3 Stunden, Klasse 7: 4 Stunden) ülangsame Progression, „Wir nehmen alle mit!“ üunsere Erfahrung: Fünfer - neugierig auf Neues, wissensdurstig, motiviert üviel Zeit für projektorientiertes Arbeiten (z.B. römisch kochen, Filmdreh, Exkursionen) üwechselseitige Bereicherung der beiden Fremdsprachen E/L und der eigenen Muttersprache: ?vernetztes Lernen? üspielerischer Einstieg mit einem Colonia-Comic als Anfangslehrwerk üSprachunterricht (auch in der 2. Fremdsprache) im Klassenverband |
Was spricht für Französisch? |
Eine lebendige Weltsprache! üWird in mehreren Nachbarländern Deutschlands gesprochen üWird in Europa von 72 Mio. Menschen gesprochen, weltweit von 274 Mio.! üFranzösisch ist eine Sprache der internationalen Diplomatie üFrankreich und Deutschland sind wichtige Handelspartner |
Vielfältige Kontakte! üFrankreich ist Deutschlands größter Nachbar, Belgien ist sehr nah üVielfältige Reisemöglichkeiten, Französischkenntnisse können sofort angewendet werden! üAustauschprogramme des HvB mit Thionville/Metz (Jgst. 7) und Paris (Jgst. 9 & 10) üKlassenfahrten in die Bretagne (Jgst. 8) üTagesausflüge nach Li?ge (Jgst. 7) |
Französisch-Unterricht ülebendig ükommunikationsorientiert üSprechen und Schreiben in realistischen Situationen üLesen und Hören authentischer Texte üEintauchen in frankophone Kulturen (französisch, belgisch, kanadisch, senegalesisch, tunesisch?) |
Französisch ab Klasse 5! |
Gründe für Französisch ab Klasse 5 üJe früher, desto besser! üspielerischer, niederschwelliger Beginn ümotivierte und neugierige Kinder üleichteres Erlernen von Aussprache und Strukturen üviel Zeit in der Sek. I für Projekte (Klasse 5: 2 Std, Klasse 6: 3 Stunden, Klasse 7: 4 Stunden) üGrammatik steht nicht zu sehr im Vordergrund üSprachunterricht (auch in der 2. Fremdsprache) im Klassenverband |