Mehr als Schule.

Sozialwissenschaften

 

Ein Einblick in Unterrichtsthemen des Fachs Politik

 

Klasse 6

* Nicht nur Unterricht ? Leben und Lernen in der Schule

* Rund um das Taschengeld

* Wozu dient die Familie?

 

 

Klasse 8

* Voll im Konsumrausch? ? Jugendliche als Wirtschaftsfaktor,

  Kunden und Marktteilnehmer

* Arbeit und Beruf ? was hat das mit mir zu tun?

* Schöne neue Medienwelt ? Chancen und Gefahren

* Wassoll der Gemeinderat tun? ? Demokratie und politische

  Ordnung in der BRD

* Welche Rechte und Pflichten haben Jugendliche? Jugendliche

  und Rechtsordnung

* Rauchverbot total? ? Gefahren des Drogenkonsums

 

 

Klasse 9

* Merkmale der demokratischen Ordnung in der BRD

* Aspekte der Wirtschaftspolitik

* Jugendliche und Berufswahl

* Wirtschaft und Umwelt ? unüberbrückbarer Gegensatz oder

  zwei Seiten derselben Medaille?

* Die EU ? zum Stand der europäischen Integration

* Friedenssicherung als Aufgabe internationaler Politik

 

 

 

 

 

 

Sowi - Wieso?

Sozialwissenschaften in

der Oberstufe

 

Ein Einblick in Oberstufeninhalte mit Schwerpunkt Wirtschaft

 

Einführungsphase

 

Wie funktioniert ein Betrieb?

* Unternehmer und Konsument im Marktgeschehen

* Unternehmensformen

* Marketing und Produktion

* Globalisierungsdruck

 

Was macht die soziale Marktwirtschaft aus?

* Angebot und Nachfrage

* Preisbildung und Wettbewerb

       * Adam Smith und das Wirtschaftswunder

 

Wahlprüfsteine

* Wer steht zur Wahl? Wahl-O-Mat

* Volksparteien im Abwind?

* Bürgerprotest und Beteiligung

 

Warum gibt es Rechtsextreme?

* Gruppenprozesse

* Einfluss von Sozialisation und Ideologie

* Handlungsmöglichkeiten von Individuum und Politik

 

 

 

 

 

 

Q1

 

Money Makes the World Go Around?

* Banken und Börsen

    * ?uro-Finanzkrise

* EU-Geldpolitik

 

Zwischen Boom und Depression ? Konjunktur

* Bestimmungsfaktoren der gesamtwirtschaftlichen

  Entwicklung

* Das magische Sechseck

* Keynesianisten und Monetaristen

* Konjunkturpolitik im Schatten der Krise

* Wachstum und nachhaltige Produktion

 

 

 

Q2

 

Soziale Ungleichheit und sozialer Wandel

* Soziale Ungleichheit und Gerechtigkeitsvorstellungen

* Einkommens- und Vermögensentwicklung

* Modelle sozialer Schichtung

* Individualisierung und Erlebnisgesellschaft

 

Globalisierte internationale Wirtschaftsbeziehungen

* Indikatoren ökonomischer Globalisierung

* Außenhandelstheorie

* WTO, Weltbank und IWF

 

schließfach

SCHLIEßFACH MIETEN

Schließfächer mieten für Schüler*innen

menu

MENÜPLAN MENSA

Den aktuellen Menüplan hier einsehen!

#stundenplan#
Event

NÄCHSTE TERMINE

Finden Sie nachfolgen die bevorstehenden Termine:

Thu
28.09

Lesungen im Rahmen der Sülzer Lesewoche

28. September, 08:45 - 11:15 UHR

Fri
29.09

5d - Mensaprojekttag 2.-6. Stunde

29. September, 08:45 - 13:15 UHR

Mon
02.10

Herbstferien 2.10.-13.10.223

02. Oktober bis 14. Oktober