NaWi
Was ist NaWi?
„NaWi“ steht für „Experimentelle Naturwissenschaften“ und wird in den „EnglischPlus“-Klassen in der 5. Klasse mit einer Doppelstunde pro Woche unterrichtet.
Worum geht es in NaWi?
In NaWi lernen die jungen Forscher die grundlegenden Fertigkeiten zum naturwissenschaftlichen Arbeiten. Das Fach NaWi ist fächerübergreifend ausgerichtet, das heißt es behandelt Themen aus den Fächern Biologie, Chemie, Physik, Ernährungslehre und (physischer) Geographie.
Experimentieren und Forschen
Bei NaWi steht das Experimentieren im Vordergrund! Die Schülerinnen und Schüler können hier viel selbst ausprobieren und Naturereignisse und -gesetze herausfinden, die sie in den folgenden Jahren in Biologie, Chemie, Ernährungslehre, Erdkunde und Physik wiederentdecken werden.
Dabei lernen sie, wie man in den Naturwissenschaften erfolgreich arbeitet: Ein natürliches Phänomen wirft Fragen auf. Fragen führen zu Vermutungen. Diese werden praktisch-empirisch im Experiment untersucht und selbständig beantwortet. Die eigenständige, zielgerichtete Planung, Durchführung und Deutung solcher Experimente sind das wichtigste Rüstzeug der naturwissenschaftlichen Forschung!
Aber natürlich lernen die Kinder deutlich mehr als das! Wie funktioniert zum Beispiel gute Teamarbeit oder wie gelingt eine erfolgreiche, multimediale Präsentation von Versuchsergebnissen?