Kunst
Wandbemalung in unserer Partnerschule
Der Leistungskurs Kunst der jetzigen Q2 wirkte im Schuljahr 2017/2018 bei der Umgestaltung und Bemalung unserer Partnerschule (EBS Realschule) mit. Die SchülerInnen des Leistungskurses halfen nicht nur den Realschülern mit Rat und Tat beim Bemalen der Wände, sondern entwickelten auch eigene Konzepte für die Gestaltung des vorderen Treppenhauses in der EBS- Realschule. Hier sehen sie einige Prozessbilder und auch fertige Wandgemälde. Mitgewirkt haben: Charlotte Becker, Maria Etzbach, Kevser Gündogun, Svea Hailu-Masur, Jule Lange, Clara Limbach, Luana Loggia, Marty Propper, Mia Ritter, Bennet Robert, Tian Tan, Emma Witzel und Frau Lenhart
Kunst in der Oberstufe
Das Besondere am HVB ist, dass wir neben dem Grundkurs auch einen Kunst LK anbieten. Eine Übersicht der Themen ist hier aufgelistet.
- im grafischen und malerischen Werk von Francisco de Goya (1790 bis 1825)
- im malerischen Werk (1930 bis 1950) von Pablo Ruiz y Picasso
- In den aleatorischen (halbautomatischen) und kombinatorischen Verfahren des Surrealismus, insbesondere bei Max Ernst
- Als Konstruktion von Erinnerung in den Installationen und Objekten von Louise Bourgeois
- im grafischen und malerischen Werk von Francisco de Goya (1790 bis 1825)
- im grafischen und malerischen Werk (1930 bis 1950) von Pablo Ruiz y Picass in der Malerei (1965 bis 1990) von Gerhard Richter unter Verwendung der von ihm im sog. Atlas gesammelten fotografischen Vorlagen
- In den aleatorischen (halbautomatischen) und kombinatorischen Verfahren des Surrealismus, insbesondere bei Max Ernst
- Als Konstruktion von Erinnerung in den Installationen und Objekten von Louise Bourgeois
- werkbezogene Form- und Strukturanalysen einschließlich untersuchender und erläuternder Skizzen
- werkexterne Zugänge zur Analyse und Interpretation (hier insbesondere durch motivgeschichtliche Vergleiche und Hinzuziehung kunstgeschichtlicher Quellentexte sowie von Texten aus Bezugswissenschaften)
Kunst in der Sekundarstufe I
In der Sekundarstufe I ist es der Fachschaft Kunst besonders wichtig vielfältige Materialien, Medien und Arbeitsformen kennen zu lernen. Neben Stationenlernen, in dem die SchülerInnen zum Beispiel verschiedene Druckverfahren ausprobieren können, werden z.B. Knet- Stopmotion-Filme in Gruppenarbeit erstellt und gefilmt. Zusätzlich werden natürlich auch die typischen künstlerischen Medien der Zeichnung/ Malerei und dem Skuplturenbau eingeübt. Dabei können die SchülerInnen ihre individuelle Ideen einbringen und verschiedene Bildgestaltungen spielerisch ausprobieren.


Großflächige Malerei am neuen Stadtarchiv der Stadt Köln



Erfolgreiche Teilnahme des HvB am Comicwettbewerb
..der Kölner Oper: Der Comic, den Emily Dehnen, Lucia Gehring und Lena Stojic aus der Klasse 8 a gezeichnet haben, hat es in die finale Auswahl geschafft. Er wird im Staatenhaus ausgestellt, solange die Zauberflöte gespielt wird.(Rheinparkweg 1, 25.05.19 - 01.02.2020)
Ganz herzliche Glückwünsche!