Mehr als Schule.

Erdkunde

Weltpolitik ist auch Geopolitik. Alle Regierungen, alle Staatschefs unterliegen den Zwängen der Geographie. Berge und Ebenen, Flüsse, Meere, Wüsten setzen ihrem Entscheidungsspielraum Grenzen. Um Geschichte und Politik zu verstehen, muss man selbstverständlich die Menschen, die Ideen, die Einstellungen kennen. Aber wenn man die Geographie nicht mit einbezieht, bekommt man kein vollständiges Bild.

 (Tim Marshall, Die Macht der Geographie)


Globalisierung, Digitalisierung, Ökonomie? sind Schlagworte der jüngeren Entwicklung, die unser Leben auf der Erde beeinflusst hat und weiterhin beeinflusst.Das Leben spielt sich heutzutage nicht mehr ausschließlich innerhalb der nationalen Grenzen ab. Die Globalisierung von Wirtschaft, Politik und Sozialem macht es unerlässlich, sich auf der ganzen Welt auszukennen, Probleme zu analysieren und Lösungsmöglichkeiten zu diskutieren.Das Fach beschäftigt sich mit dem Lebensraum, den Naturfaktoren und  den menschlichen Aktivitäten, die sich regional und global niederschlagen. Eine der grundlegenden Aufgaben von Erdkunde ist es, die Schülerinnen und Schüler in die Lage zu versetzen, sich zu orientieren und damit Ereignisse auf der Erde und Informationen im geographischen Zusammenhang zu sehen.Im Erdkundeunterricht wird zunächst ein allgemeiner Überblick über die Welt erarbeitet und anschließend genauer auf die regionalen Gegebenheiten bestimmter Gebiete eingegangen. Wirtschaftliche Aktivitäten, Ressourcen, Globalisierung, Strukturwandel, Tertiärisierung sowie klimatische und physische Voraussetzungen stehen dabei im Mittelpunkt.Erdkunde ist ein Fach, welches von der Unter- bis Mittelstufe Pflichtfach ist, und auch in der Oberstufe weiter belegt werden kann. Auch als Prüfungsfach im Abitur ist das Fach Erdkunde geeignet, sofern es durchgehend von der Einführungs- in die Qualifikationsphase belegt wurde. Seit vielen Jahren ist Erdkunde ein beliebtes Fach für Grund- und Leistungskurse, weshalb stets zwei Grund- und Leistungskurse in der Qualifikationsphase angeboten werden konnten. Unseren Lebensraum erforschen wir zudem auf mehreren Exkursionen. 

Eine Landschaft erobert man mit den Schuhsohlen, nicht mit den Autoreifen


William Faulkner

Geographie ist die Basis für die Geschichte, und die Geschichte ist nichts anderes als eine in Bewegung gesetzte Geographie der Zeiten und Völker.


Johann Gottfried Herder

Eine Gesellschaft, die keine Ahnung vom Raum hat, in dem sie sich bewegt, tappt im globalen Dorf fast noch dümmer herum als eine, die nicht richtig schreiben und lesen kann.

Christian Deysson

schließfach

SCHLIEßFACH MIETEN

Schließfächer mieten für Schüler*innen

menu

MENÜPLAN MENSA

Den aktuellen Menüplan hier einsehen!

stundenplan

STUNDENPLAN

Den aktuellen Stundenplan hier einsehen!

Event

NÄCHSTE TERMINE

Finden Sie nachfolgen die bevorstehenden Termine:

Thu
01.06
Thu
01.06
Fri
02.06
Fri
02.06

NT EF ZK D

02. Juni bis 03. Juni