Erprobungsstufe


Euer Start am HvB! Liebe Kinder! Liebe Eltern!
Das Hildegard von Bingen-Gymnasium ist eine vierzügige Schule, das bedeutet, dass es in jeder Jahrgangsstufe vier Klassen gibt (z.B. 5a, 5b, 5c, 5d). Das ist sicherlich mehr als an eurer Grundschule. Insgesamt besuchen fast 1000 Schülerinnen und Schüler unsere Schule. Sie werden von über 90 Lehrerinnen und Lehrern betreut. Im Laufe eurer 9 Jahre bei uns könnt ihr über 20 verschiedene Fächer kennenlernen!
Um euch den Start bei uns zu erleichtern, haben wir uns einiges überlegt. Lest weiter und seht selbst...
Wir haben am HvB ein besonderes Sprachprofil und starten mit Latein oder Französisch bereits parallel zu Englisch ab der 5. Klasse. Das machen wir ganz langsam und behutsam mit 2 Stunden pro Woche in der 5 und 3 Stunden in der 6.
Die Curricula sind dieselben wie ab der 7, so dass wir einfach mehr Zeit haben und unsere langjährige Erfahrung zeigt, die wissbegierigen und neugierigen Fünftklässler*innen sind gespannt und begeistert, etwas Neues zu lernen.
Wenn ihr unser Sprachprofil Latein bzw. Franhzösisch ab Klasse 5 einmal 'schnuppern' wollt, laden wir euch ein:
Kommt uns am Donnerstag, den 17. November um 15.30h bei uns am HvB besuchen.
Wir treffen uns am Haupteingang. Eure Eltern dürft ihr gerne mitbringen!
Anmelden müsst ihr euch nicht, kommt einfach vorbei.
Mit unserem Erprobungsstufenflyer kann man sich einen Überblick über alle Angebote, unser Arbeiten und unsere Profile bei uns am HvB machen:
Es gibt auch ein Leben neben der Schule! Wir finden:
Die Kindheit muss nicht nur aus Schule bestehen.
Mit unserem flexiblen,individuellen Ganztagskonzept gestalten Sie die Nachmittage Ihres Kindes passgenau zu den Wünschen und Notwendigkeiten.
Infos und Schnuppern am HvB
A. Informationsabend für Viertklässler*innen-Eltern am Mittwoch. den 9. November 2022 um 19.30h in userer Aula
B. Sprachschnuppernachmittag (Latein und Französisch) für Viertklässler*innen am Donnerstag, den 17. November um 15.30h: Treffen Haupteingang
C. Samstag, den 28. Januar 2023 Informationen, Schulbesichtigungen und Stationenworkshops für Viertklässler'innen und ihre Eltern, nach Voranmeldung (s. Homepage unter Aktuelles ab dem 20. Januar 2023)
Unser Schultag: differenzierter Unterricht am Vormittag, individueller und flexibler Ganztag!
Das HvB ist eine gebundene Ganztagsschule. Mit der Rückkehr zu G9 möchten wir dennoch eine wirkliche Entlastung für die Kinder erreichen. Fachunterricht findet daher in der Erprobungsstufe nur im Vormittag statt. Der Nachmittag bleibt den Ganztagsangeboten wie AGs oder Lernzeiten vorbehalten.
Sie haben die Wahl: Sprachen, Musik, Ganztag
Jedes Kind ist individuell. Dem möchten wir Rechnung tragen, indem bereits ab Klasse 5 individuelle Wahlen in verschiedenen Bereichen möglich sind.
Wir haben ein neues individuelles Sprachkonzept entwickelt und verabschiedet. Jedes Kind kann gemäß seiner Sprachleidenschaft und Sprachmotivation den Beginn der zweiten Fremdsprache individuell wählen. Englisch wird selbstverständlich bei allen Schülerinnen und Schülern aus der Grundschule fortgeführt.
In unseren Sprachprofilklassen Latein bzw. Französisch ermöglichen wir schon ab der 5. Klasse einen behutsamen Einstieg in eine weitere Sprache. Unsere jahrzehntelange Erfahrung mit einer früh einsetzenden Fremdsprache hat immer gezeigt, dass die Kinder in diesem Alter eine große Lernbereitschaft zeigen und für einen vertieften Sprachunterricht besonders motiviert sind.
Näheres entnehmen Sie bitte unserem Sprachen-Flyer:
Wenn Sie Ihr Kind bei uns anmelden möchten, finden Sie auf der Startseite unserer Homepage im Februar 2023 unter Aktuelles einen Link, um unseren individuellen HvB-Anmeldebogen herunterzuladen.
- dem Anmeldeformular der Stadt Köln, das Sie mit dem Zeugnis von der Grundschule erhalten haben
- und einer Kopie des Zeugnisses der 4. Klasse
in einen Briefumschlag und werfen diesen adressiert an mich ab Montag, den 13. Februar 8h (bitte nicht vorher!) bis Freitag, den 24. März 10h in unseren Schulbriefkasten rechts vom Haupteingang.
Welche Bedeutung hat die Empfehlung der Grundschule?
- Ist Ihr Kind entsprechend der Grundschulempfehlung für die Schulform Gymnasium uneingeschränkt geeignet, so müssen Sie nur unseren Anmeldebogen ausfüllen und mit dem Anmeldeformular der Stadt in einem Briefumschlag einwerfen (s.o.).
- Sollte Ihr Kind mit Einschränkung für die Schulform Gymnasium oder für eine andere Schulform (Realschule / Hauptschule) geeignet sein, führen wir mit Ihrem Kind und Ihnen ein verpflichtendes Beratungsgespräch vor der offiziellen Anmeldung, direkt nach der Zeugnisvergabe am 28. Januar 2022. Die Gespräche finden unter Einhaltung aller geltenden Vorschriften am HvB statt. Uns liegt diese individuelle Beratung und die daraus resultierenden Maßnahmen der individuellen Förderung sehr am Herzen.
- Einen Termin für das Beratungsgespräch (die Termine liegen zwischen dem 20. Januar und 26. Januar 2023!) vereinbaren Sie bitte, per Mail direkt nach Erhalt des Halbjahreszeugnis, mit unserer Erprobungsstufenkoordinatorin F. Hanebeck (frauke.hanebeck@stadt-koeln.de).