Weltbürger
Die Idee
Das Hildegard-von-Bingen-Gymnasium möchte nachhaltiger werden. Ein Baustein ist seit Mai 2016 die „Weltbürger-AG“. In dem Upcycling-Projekt verwerten wir aussortiertes Material der Schule wieder. Beispielsweise verwenden wir die zahlreichen aussortierten Geografie- und Geschichtswandtafeln im Keller der Schule, indem wir Schlüsselbretter, Mäppchen, Heftumschläge, Lampenschirme u.ä. daraus produzieren und verkaufen. Neben den alten Wandtafeln verwerten wir auch aussortierte Bücher, Atlanten und weiteres Material, um neue Produkte herzustellen. Beispielsweise verwerten wir die Atlanten, um individuell angefertigte Ketten mit Wunschorten zu erstellen. Unsere neuesten Produkte bestehen aus aussortierten Jeans, die Schüler*innen bei uns abgeben können.
Unsere Philosophie
Neben der Produktion und dem Verkauf der Artikel möchten wir das Projekt auch ganz im Sinne unseres Namens ideologisch füllen, indem wir über Themen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes, aber auch des friedlichen Miteinanders und des globalen „Wir-Gefühls“ diskutieren und aufklären.
Unser Ziel ist es, einen Entwicklungsprozess an unserer Schule zu starten, in dessen Verlauf das Thema Nachhaltigkeit an unserer Schule einen immer höheren Stellenwert erhält. Daher nehmen wir an der aktuellen Kampagne "Schule der Zukunft - Bildung für Nachhaltigkeit" teil.
Außerdem ist aus der Weltbürger-AG heraus der Wunsch entstanden, uns als Fairtrade-School zertifizieren zu lassen, was wir im November 2018 erreicht haben.