Mehr als Schule.

Schulzoo

Pfoten statt Noten: Der Schulzoo am HvB

 
Es begann mit einem Aquarium...

...das im Jahre 2009 im Nebenraum eines Biologie-Fachraums aufgestellt wurde und neben einigen Fischen vor allem Wasserpflanzen für die Mikroskopie beherbergen sollte. Daraus wurde bis heute durch ständige Erweiterung und Ergänzung der Anlagen der HvB-Natur Schulzoo mit zur Zeit etwa 250 Tieren aus 20 Arten. Darunter sind neben den noch immer gepflegten Fischen auch so ungewöhnliche Tiere wie Sandboas oder Afrikanische Krallenfrösche, die von der Zoo-AG regelmäßig gepflegt werden.

 

Ein Zoo in der Schule?

Es ist weit mehr als "nur" ein Zoo! Als Schule verfolgen wir mit dem Betrieb einer Tierhaltung zahlreiche (Lern-)Ziele: zuverlässig sein, im Team arbeiten, Arbeitsabläufe koordinieren, kommunizieren, darstellen, gestalten, Ängste abbauen, Freude erfahren, Tiere kennen lernen, Zusammenhänge verstehen, Respekt entwickeln, Ordnung halten, für gemeinsame Ziele arbeiten, Verantwortung übernehmen, sich heimisch fühlen, Selbstvertrauen stärken, Natur- und Tierliebe stärken, Unterricht "lebendig" gestalten und "begreifbar" machen.

 

Die armen Tiere??

Keine Sorge! Für die Tiere wird bestens gesorgt. Die Zoo-AG besteht aus etwa 10 fleißigen Tierpflegerinnen und Tierpflegern, die sich in der Mittagspause um "ihre" Tiere kümmern. Auch in Ferienzeiten ist die regelmäßige Versorgung der Tiere garantiert. Alle Tierarten wurden auch danach ausgewählt, dass sie nicht zu scheu, nicht gefährlich und nicht zu anspruchsvoll sind. So wird beispielsweise ein gelegentlicher "Diät-Tag" für Wüstenbewohner, die mitunter monatelang fasten können, nicht zum Problem.

 

Unterstützer und Partner

Inzwischen sind wir durch vielfältige Kontakte mit Gleichgesinnten, Beratern und Unterstützern vernetzt:

Der HvB-Natur Schulzoo ist Mitglied im Ring der Vivariumschulen, einem Zusammenschluss von etwa 35 Schulen in Deutschland, an denen Schulzoos oder Vivarien betrieben werden.

Zudem sind wir kooperieren wir mit der Bundesarbeitsgruppe Kleinsäuger e.V., über die wir beispielsweise den Austausch von Nachzuchten unserer Säugetiere organisieren und Kontakte zu anderen Haltern pflegen.

Tiere erhielten wir u.a. aus dem Kölner Zoo, dem Münchner Tierpark Hellabrunn, dem Zoo in der Wingst, dem Natureum Niederelbe, dem Heimattierpark Schönebeck, dem Tierpark Herborn und dem Vogelpark Niendorf / Timmendorfer Strand.

Mit Sachspenden unterstützten uns u.a. die Firmen Fressnapf, Sera, Exo-Terra, Hagen und Volieren- und Gehegebau Oliver Adamczyk.

Finanziell unterstützt uns der Förderverein des Hildegard von Bingen-Gymnasiums.

Unser Hausmeister, Herr Oszmella, steht uns bei technischen Fragen immer zur Seite.

schließfach

SCHLIEßFACH MIETEN

Schließfächer mieten für Schüler*innen

menu

MENÜPLAN MENSA

Den aktuellen Menüplan hier einsehen!

stundenplan

STUNDENPLAN

Den aktuellen Stundenplan hier einsehen!

Event

NÄCHSTE TERMINE

Finden Sie nachfolgen die bevorstehenden Termine:

Thu
01.06
Thu
01.06
Fri
02.06
Fri
02.06

NT EF ZK D

02. Juni bis 03. Juni