Mehr als Schule.

Sanitätsdienst

 

Auch an Schulen passieren Unfälle. Und zwar mehr als eine Million pro Jahr.

Deshalb haben auch wir einen Schulsanitätsdienst am Hildegard-von-Bingen-Gymnasium, der dazu beitragen soll, die Sicherheit an der Schule zu erhöhen.

 

WAS IST SCHULSANITÄTSDIENST?

 

Der Schulsanitätsdienst ist eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern, die zu Schulsanitätern ausgebildet worden sind bzw. werden, um bei Schulveranstaltungen (z.B. Schulfest, Spendenlauf, Tag der offenen Tür…) und in den Pausen Erste Hilfe zu leisten sowie Mitschülerinnen und Mitschüler, denen es nicht gut geht, zu betreuen.

 

WER KANN SCHULSANITÄTERIN / SCHULSANITÄTER WERDEN?

 

Schulsanitäter/in kann jede Schülerin und jeder Schüler ab der 9. Klasse werden, der ernsthaftes Interesse mitbringt.

 

WIE WERDE ICH SCHULSANITÄTER / SCHULSANITÄTERIN?

 

Die Ausbildung in Erster Hilfe findet an einem Samstag ganztägig in der Schule statt. Alle Schülerinnen und Schüler erhalten darüber eine Bescheinigung des Deutschen Roten Kreuzes. Außerdem findet an einem weiteren Samstag ein Vertiefungskurs statt.

 

UND WENN EINE SCHULSANITÄTERIN ODER EIN SCHULSANITÄTER ETWAS FALSCH MACHT?
Grundsätzlich gilt: Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter sind nicht haftbar. Auch wenn sie tatsächlich einen "Fehler" machen sollten, werden sie weder straf- noch zivilrechtlich zur Verantwortung gezogen.
Versichert sind sie zum einen durch die Schule und zusätzlich durch das DRK.

UND WAS HAT MEIN KIND DAVON?
Erste Hilfe leisten zu können, ist nicht nur eine sinnvolle Maßnahme, wenn etwas passiert ist, sondern mehr: Schulsanitäter/innen haben ein Auge für Gefahrenpotentiale, ihr Verantwortungsbewusstsein ist geschärft, sie lernen, Verantwortung zu übernehmen und überlegt zu handeln - auch in kritischen Situationen. Von diesen Fähigkeiten profitieren sie auch in anderen Zusammenhängen. In der Regel trägt das Bewusstsein, helfen zu können, wesentlich zu der Entwicklung eines stärkeren Selbstbewusstseins und einer besseren Einschätzung der eigenen Fähigkeiten bei.
Der Schulsanitätsdienst ist eine sinnvolle Tätigkeit und eröffnet unter Umständen sogar berufliche Perspektiven (v.a. wenn generell ein Interesse an sozialen bzw. medizinischen Berufen besteht). Die Teilnahme wird als außenunterrichtliches Engagement auf dem Zeugnis vermerkt.

UND WAS HABEN DIE ELTERN DAVON?
Die Existenz von Schulsanitäterinnen und Schulsanitätern bietet allen Eltern eine Menge Sicherheit: 
•    Schnelle Erste Hilfe bei Unfällen an der Schule

•   
Vorbeugende Anregungen bei Sportfesten und sonstigen Veranstaltungen zur Vermeidung von Unfällen
•   
Ein sozialeres und verantwortungsvolleres Miteinander der Schüler/innen

 

Wer also Lust hat, kann sich bei Frau Fischer und Frau Bachmann ab dem 9. Schuljahr melden!!!

Wir freuen uns auf dich!


schließfach

SCHLIEßFACH MIETEN

Schließfächer mieten für Schüler*innen

menu

MENÜPLAN MENSA

Den aktuellen Menüplan hier einsehen!

stundenplan

STUNDENPLAN

Den aktuellen Stundenplan hier einsehen!

Event

NÄCHSTE TERMINE

Finden Sie nachfolgen die bevorstehenden Termine:

Thu
01.06
Thu
01.06
Fri
02.06
Fri
02.06

NT EF ZK D

02. Juni bis 03. Juni