Schuljahresendbrief
21.12.2019
Liebe Schulgemeinde des Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums,
das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu und so wird es Zeit, Bilanz zu ziehen. Eines steht zumindest fest: Nichts ist so beständig wie der Wandel. So gab es neben vielen Etablierten auch Neues und Veränderungen. Wenn wir bei dem Beständigen bleiben, so ist hier neben allem anderen das 30jährige Jubiläum unseres Englandaustausches zu nennen, der zu einer Institution geworden ist und für viele Generationen von Schülern prägende Erfahrungen ermöglicht hat. Wir glauben fest daran, dass wir noch für lange Zeit dafür sorgen können, dass Europa enger zusammenwächst, auch wenn das Projekt Europa auf der großen politischen Bühne bedauerlicherweise zurzeit von lauten Kräften torpediert wird. Genau um diesen Bestrebungen entgegenzuwirken, ist es wichtig, Projekte dagegen zu setzten. Und deshalb sind wir sehr stolz und froh, dass der Austausch mit Thionville sich weiterhin so guter Resonanz erfreut und dieses Jahr durch gemeinsame Konzerte zusätzlich aufgewertet wurde. Wer hoffen, auch hier in der Zukunft zahlreiche Jubiläen feiern zu können.
Seit einigen Jahren ist das HvB auch Sportschule. Wie in der jüngsten Presse zu lesen war, setzten unsere Sportler, nicht nur beim FC, starke Signale und zeigen, dass das Konzept Sportschule funktioniert und seine Berechtigung hat. Aber auch im schulischen Alltag ist der Sport trotz unbefriedigender Raumsituation präsenter geworden. So gab es in diesem Jahr zum ersten Mal Sportturniere trotz der angespannten Raumsituation für alle Jahrgangsstufen. Aber auch in diesem Bereich gibt es Erfreuliches zu vermelden: Die Bauarbeiten für unseren Erweiterungsbau liegen voll im Zeitplan, sodass wir im Laufe des Schuljahres 2021/22 das neue Gebäude beziehen werden können. Über solche Ereignisse und vieles andere informiert sie zuverlässig unsere neue Homepage. Nachdem es am Anfang hier und dort mal nicht so optimal funktionierte, läuft es mittlerweile wirklich prima. Sollten Sie hier etwas vermissen, sprechen Sie uns gerne an.
Im Herbst gab es dann eine weitere Hürde für das HvB zu meistern: Die Qualitätsanalyse durch die Bezirksregierung Köln. Auch wenn das abschließende Ergebnis noch nicht feststeht, kann man aber auf jeden Fall sagen, dass der Anspruch des HvBs mehr als Schule sein zu wollen durch die Qualitätsanalyse vollumfänglich bestätigt worden ist. Dazu tragen nicht nur unsere zahlreichen Arbeitsgemeinschaften bei, sondern auch das Engagement der Schülerinnen und Schüler, das sich unter anderem in diesem Jahr beim Social Festival zeigte. Wir freuen uns auf die Wiederholung im nächsten Schuljahr.
Am Ende möchten wir uns bei Ihnen, liebe Eltern, für die hervorragende Zusammenarbeit im letzten Jahr bedanken. Sei es in den Klassenpflegschaften, bei der Schulpflegschaft oder einfach nur bei dem gemeinsamen Projekt, Ihre Kinder auf dem Weg des Erwachsenwerdens zu begleiten. Wir wünschen Ihnen, Ihren Familien und Freunden gesegnete Festtage, einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020.
Die erweiterte Schulleitung desHildegard-von-Bingen-Gymnasiums
