Projekttage „Lebenshunger“
28.10.2020
In der Zeit vom 05. bis 08.10.2020 fand am Hildegard-von-Bingen Gymnasium jeweils ein Projekttag „Lebenshunger“ für die 8ten Klassen statt.
Ess-Störungen begegnen uns in beängstigend zunehmender Häufigkeit. An der Schwelle von der Kindheit zur Jugend sind besonders junge Mädchen und Frauen von Ess-Störungen betroffen. Zugleich steigt die Zahl der betroffenen Jungen und Männer im Trend des zunehmenden Körperkultes.
Vor diesem Hintergrund wurde das Projekt „Lebenshunger“ geplant und die Wanderausstellung „Klang meines Körpers“ dafür geliehen. Ein großer Dank gilt der AOK Rheinland, die als unser Gesundheitspartner die Leihgebühren der Werkstatt übernommen hat.
Die interaktive Ausstellung zur Prävention von Ess-Störungen wurde von der Musiktherapeutin Stephanie Lahusen in Zusammenarbeit mit betroffenen Mädchen und Jungen konzipiert und gestaltet. Sie sensibilisiert auf wertschätzende und respektvolle Weise für das Thema „Essstörungen“ und informiert über Möglichkeiten der Prävention und zeigt vielfältige Wege aus der Krankheit.
Parallel zur Arbeit mit der Ausstellung fand ein Kreativprogramm zum Thema „Selbst- und Fremdwahrnehmung“ statt. Ein Dank an die Kolleg*innen Frau Schneider, Frau Brake, Herr Brambach und Herr Röttgen, die uns tatkräftig unterstützt haben.
Nicole Marx & Anne Leugers



