Datenschutz und Nutzungserlebnis auf hvb-gymnasium.de
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Technische und funktionale Cookies, für das beste Nutzererlebnis
?
Marketing-Cookies, um die Erfolgsmessung und Personalisierung bei Kampagnen gewährleisten zu können
?
Tab2
X
Technische und funktionale Cookies, für das beste Nutzererlebnis
Tech Cookies
Marketing-Cookies, um die Erfolgsmessung und Personalisierung bei Kampagnen gewährleisten zu können
Matomo
Technische und funktionale Cookies, für das beste Nutzererlebnis
Diese Cookies sind aus technischen Gründen erforderlich, damit Sie unsere Website besuchen und die von uns angebotenen Funktionen nutzen können. Dies betrifft beispielsweise ein Cookie, das seine Authentifizierungsdaten nach der Registrierung eines Benutzers in unserem Online-Bereich aufzeichnet, sodass der Kunde auch nach einem Wechsel auf eine andere Seite in unserem Online-Bereich angemeldet bleibt. Dies gilt auch für Cookies, die sicherstellen, dass eine benutzerbezogene Konfiguration der Website-Funktionen über Sitzungen beibehalten wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies zu einer sicheren und ordnungsgemäßen Nutzung der Website bei.
Marketing-Cookies, um die Erfolgsmessung und Personalisierung bei Kampagnen gewährleisten zu können
Marketing- und Ziel-Cookies werden normalerweise verwendet, um Ihnen Werbung zu zeigen, die Ihren Interessen entspricht. Wenn Sie eine andere Website besuchen, wird der Cookie Ihres Browsers erkannt, und Ihnen werden anhand der in diesem Cookie gespeicherten Informationen ausgewählte Anzeigen angezeigt. Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung beruht auf Art. 6 (1) a DSGVO.
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
In der Zeit des Lockdowns vor den Sommerferien waren unsere jüngsten Musiker am HvB keineswegs untätig: Die Schüler*innen der Bläser- und Streicherklassen wurden sofort, nahtlos und kontinuierlich bis zum Schuljahresende per Video-Unterricht weiter auf ihren Instrumenten unterrichtet; ein großes Dankeschön dafür an unsere überaus engagierten Lehrkräfte der Rheinischen Musikschule und an die Instrumentallehrerinnen der Streicherklasse!
Leider aber konnten auch die Bläser- und Streicherklassen im letzten Schuljahr nicht ihr traditionelles Abschlusskonzert spielen und mussten daher - ebenso wie die "großen" Ensembles - auf virtuelle Projekte ausweichen. Die Wahl war dabei für beide Klassen gleichermaßen, aber in zwei verschiedenen Tonarten, auf das alte Spritual "Kumbayah, My Lord" in einem vierstimmigen Satz gefallen. Fast alle jungen Musiker*innen beteiligten sich und schickten die Aufnahmen ihrer jeweiligen Stimmen ein, so dass die Abmischung von über 20 Spuren (Streicherklasse) und über 50 Spuren (Bläserklasse) noch einige Zeit in Anspruch nahm. Virtuell vereinigt und mit ein wenig Rhythmusgruppe ergänzt, kann man sie also hier noch einmal hören, statt eines Abschlusskonzerts: die Streicherklasse in D-Dur, und die Bläserklasse in Es-Dur. Beim Hören muss man daher bedenken, dass die Kinder ihre Instrumente zum Zeitpunkt der Aufnahmen seit nicht einmal zwei Jahren erlernt hatten, und dass beide Stücke von den Ausführenden niemals in dieser Weise zusammen gespielt worden sind: Digitalisierung und modernste Technik machen es möglich. In diesem Sinne: Viel Vergnügen!