Fahrt in das Freilichtmuseum Lindlar (3. bis 4. April 2019)
(Ernährungslehrekurs 8 Diff.)
Am 3.4.2019 sind wir um 8:00 Uhr mit der Linie 18 zum Breslauer Platz gefahren, wo wir in den Schnellbus nach Bensberg umgestiegen sind. Nach 10-minütiger Pause fuhr der Bus weiter nach Lingenbach. Die Haltestelle liegt nur wenige Minuten von der Museumsherberge Gut Dahl entfernt. Während der Busfahrt hatten wir viel Spaß, aber der Busfahrer musste uns mehrmals ermahnen, da wir zu laut waren.
In der Herberge hatten wir eine kleine Einweisung von Elisabeth, der Museumsherbergsmutter. Nach der Belegung unserer Zimmer durften wir 1 1/2 Stunden das Gelände erkunden. Ich war mit Carlo, Simon, Simeon und ein paar anderen erst bei den Pferden und dann bei den Kühen.
Valentin
Nach dem Mittagessen haben wir uns auf den Weg zu unseren Projekten begeben. Unser Kurs hat sich in 2 Gruppen aufgeteilt. Ich war in einem Kurs, der zum Thema „Es geht an’s Eingemachte – Haltbar auf die alte Art“ Sauerkraut hergestellt hat. Wir haben Kohl halbiert und den Strunk entfernt; dann haben wir den Kohl gerieben bis er ganz fein war. Anschließend brauchten wir Salz, welches 1,5 % des Gewichtes des Kohls sein sollte. Dann haben wir den Kohl mit dem Salz versehen, und ihn mit unseren Händen geknetet und anschließend gestampft. Nun konnte man sehen warum der Kohl vorher so dünn geschnitten sein musste, denn nur so konnte sich möglichst viel Flüssigkeit sammeln. Dann haben wir den Kohl in Gläser gefüllt, konnten ihn jedoch noch nicht essen, da dieser erst einmal 4 – 6 Wochen kühl stehen muss bevor er zu richtigem Sauerkraut wird. Nach 2 Stunden harter Arbeit haben wir mit der anderen Gruppe getauscht.
Lucia
Gruppe 1 hatte als erstes den Bastelkurs („Wunderbar verwertbar – Recycling neu gedacht“).Dort haben wir gelernt, wie man aus altem Zeitschriftenpapier Tüten, Schachteln oder andere Sachen basteln kann. Es hat sehr viel Spaß gemacht.
Emilia & Annika
Zum Schluss hat jeder seine gebastelten Sachen, ein Glas selbstgemachtes Sauerkraut und Feuerholz mit zur Museumsherberge genommen, da wir am Abend gegrillt haben. Zurück in der Museumsherberge hatten wir ungefähr eine Stunde bis zum Abendessen. Zum Abendessen gab es Steak, Würstchen und zwei Arten Salat. Jetzt sitzen Lukas und Luisa hier und schreiben (das geile) Protokoll.
Lukas & Luisa
Morgen erwarten uns die Projekte „Wunder der Mechanik – Aufwendige Handarbeit“ und „Vom Korn zum Brot – Backtag im Museum“.
Youmna & Sarah




