Datenschutz und Nutzungserlebnis auf hvb-gymnasium.de
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Technische und funktionale Cookies, für das beste Nutzererlebnis
?
Marketing-Cookies, um die Erfolgsmessung und Personalisierung bei Kampagnen gewährleisten zu können
?
Tab2
X
Technische und funktionale Cookies, für das beste Nutzererlebnis
Tech Cookies
Marketing-Cookies, um die Erfolgsmessung und Personalisierung bei Kampagnen gewährleisten zu können
Matomo
Technische und funktionale Cookies, für das beste Nutzererlebnis
Diese Cookies sind aus technischen Gründen erforderlich, damit Sie unsere Website besuchen und die von uns angebotenen Funktionen nutzen können. Dies betrifft beispielsweise ein Cookie, das seine Authentifizierungsdaten nach der Registrierung eines Benutzers in unserem Online-Bereich aufzeichnet, sodass der Kunde auch nach einem Wechsel auf eine andere Seite in unserem Online-Bereich angemeldet bleibt. Dies gilt auch für Cookies, die sicherstellen, dass eine benutzerbezogene Konfiguration der Website-Funktionen über Sitzungen beibehalten wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies zu einer sicheren und ordnungsgemäßen Nutzung der Website bei.
Marketing-Cookies, um die Erfolgsmessung und Personalisierung bei Kampagnen gewährleisten zu können
Marketing- und Ziel-Cookies werden normalerweise verwendet, um Ihnen Werbung zu zeigen, die Ihren Interessen entspricht. Wenn Sie eine andere Website besuchen, wird der Cookie Ihres Browsers erkannt, und Ihnen werden anhand der in diesem Cookie gespeicherten Informationen ausgewählte Anzeigen angezeigt. Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung beruht auf Art. 6 (1) a DSGVO.
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Am Freitag den 29.10.2021 machte sich
die SV samt einiger Klassensprecher*Innen und deren Vertreter*Innen sowie den SV-Lehrer*Innen Frau Kreutzmann und Herr Brambach auf den Weg zum Schloß Bouvier um die erste mehrtägige SV-Fahrt
durchzuführen. Nach anfänglicher Anspannung und Aufregung vor dem
Ungewissen kamen wir nach gut 2 Stunden Busfahrt bei strahlendem
Sonnenschein in unserer Unterkunft, einem Schullandheim des
Hansagymnasiums in Körperich an.
Nach einer schnellen Zimmereinteilung
fanden sich alle Teilnehmer*Innen im riesigen Außenbereich des
Grundstückes in unberührter Natur auf dem Basketballfeld, an der
Tischtennisplatte oder dem angrenzenden Bach zum Brückenbau und
Kastaniensammeln, sodass schnell alle Vorbehalte aus dem Weg geräumt
werden und man konnte sich in spielerischer Atmosphäre mit den
anderen Schüler*Innen austauschen und diese kennenlernen.Am Abend gab es nach dem üppigen Essen
noch einen Ausblick auf die Workshops am Samstag durch die
Schülersprecher*Innen, bevor sich drei Gruppen zum Werwolf-Spiel
zusammenfanden.
Der Samstag war dann geprägt von
verschiedenen Workshops zur Planung des Social-Festivals, Rechten und
Pflichten der SV und Kommunikationswegen innerhalb der
Schulgemeinschaft. Die Arbeit war innerhalb der Kleingruppen sehr
konstruktiv und produktiv und es sind sehr gute Ergebnisse und
Anregungen herausgekommen, von denen die Arbeit im Schulalltag
bestimmt profitieren wird!
Nach dem Abendessen wurde dann im
riesigen Haus bei Dämmerlicht noch verstecken gespielt, wobei es den
Suchenden auch nach einer Stunde nicht gelang, alle Verstecke
ausfindig zu machen.
Durch die Aufregung des abendlichen
Spieles und reichlich Zucker im Blut war die Nacht dann relativ kurz,
doch am Ende sind sich alle einig, dass jede*r mit sehr vielen neuen
Anregungen, Eindrücken, Arbeitsideen und sogar Freund*innen nach
Köln zurück kommt und diese Fahrt für alle ein voller Erfolg war!