Das HvB-Orchester mit dem "Imperial March" von Edward Elgar
17.11.2020
Momentan können die Orchester, Bands und Chöre unserer Schule coronabedingt leider nicht proben und keine Konzerte geben. Aber in den letzten Jahren hat vor allem das Große Orchester des HvB-Gymnasiums einen erstaunlichen Fundus verschiedenster Werke erarbeitet und größtenteils auch aufgezeichnet. Nach und nach werden jetzt die alten Aufnahmen ausgespielt, geringfügig nachbearbeitet und - sofern gemeinfrei - hier der Schulgemeinde zum Anhören zur Verfügung gestellt.
Die Serie beginnt, unfreiwillig passend zum bevorstehenden Brexit, mit dem "Imperial March" von Edward Elgar, den der englische Komponist im Jahre 1897 zum diamantenen Thronjubiläum von Queen Victoria komponiert und aufgeführt hat. Mit 63 Jahren und 7 Monaten Regierungszeit war Victoria damals die Rekordhalterin unter allen britischen Monarchen - mittlerweile hat die aktuelle Queen Elizabeth II sie sogar um mehr als fünf Jahre übertroffen. Nichtsdestoweniger ist Elgars Konzertmarsch ein würdevolles Werk für ein 60-jähriges Jubiläum, und für das HvB-Orchester war es ein wirkungsvolles Eröffnungsstück bei den vier Sommer-Konzerten 2019 in Thionville und Köln. Die Aufnahme entstand nach den Konzerten, am 10. Juli 2019, in der Melanchthonkirche in Köln-Zollstock.
