ANKÜNDIGUNG: Großes Konzert „Symphonic Show Franco-Allemand“ in der HvB-Aula
Ein großes musikalisches Ereignis wirft schon seit einiger Zeit seine Schatten voraus:
Anfang Juni veranstaltet das Hildegard-von-Bingen-Gymnasium, in Kooperation mit seiner französischen Partnerschule, dem Collège & Lycée St. Pierre Chanel aus Thionville, die zweite „Symphonic Show Franco-Allemand“ mit einem Schwerpunkt auf internationaler Filmmusik. Nach zwei Jahren der Vorbereitung ist es jetzt endlich so weit:
Wann?
Freitag, 2. Juni 2023, um 18.00 Uhr (Dauer incl. Pause ca. 2,5 Stunden)
Samstag, 3. Juni 2023, um 16.00 Uhr (Dauer incl. Pause ca. 2,5 Stunden)
Wo?
Hildegard-von-Bingen-Gymnasium, Leybergstr. 1 (zur Aula: Einfahrt Linzer Straße), 50939 Köln-Sülz.
Wie schon im Jahr 2019 kommen unsere Freunde zu Besuch, die Chöre des Collège und Lycée St. Pierre Chanel aus unserer französischen Partnerschule aus Thionville an der Mosel, wie immer unter der Leitung ihres Lehrers Didier Gendt.
Es wird spektakulär:
Aus Frankreich kommen sage und schreibe 180 Choristen, die in zwei Chören, aber beim Finale auch zusammen singen.
Wir (HvB-Gymnasium) spielen mit unserem Sinfonieorchester (60 Musiker*innen) bekannte Filmmusik-Titel wie „James Bond 007“, „Vom Winde verweht“, „Fluch der Karibik“ oder „Herr der Ringe“. Außerdem werden wir Puccini’s berühmte Arie „Nessun Dorma“ spielen, die Valentin Martin, ein junger französischer Deutschlehrer der Schule in Thionville, der „nebenbei“ auch ein ausgebildeter Tenor ist, als Solist vortragen wird.
Anders als beim letzten Mal wird auch unsere HvB Big Band (ca. 25 Musiker*innen) bei drei Titeln den französischen Oberstufenchor (New York New York, Flashdance, I’m Still Standing) und bei zwei weiteren Titeln (Skyfall, The Girl From Ipanema) französische Solistinnen begleiten.
Beim Finale spielen alle jungen Musikerinnen und Musiker zusammen bekannte Titel wie „Over the Rainbow“, „Never Gonna Give You Up“, „Somebody to Love“ von Queen und „I Will Survive“.
Alles das wurde schon Ende März bei einem sehr schönen und erfolgreichen Probenwochenende in Thionville geprobt und abgestimmt.
„Dabei sein“ lohnt sich, denn ein solches internationales Event mit ca. 250 Schülerinnen und Schülern (und 6 Musiklehrkräften) wird man nur sehr selten live miterleben können!
Wem zwei Konzerte in Köln nicht reichen: Am 9. und 10. Juni werden wir diese beiden Konzerte in der Stadthalle von Thionville wiederholen – vor wahrscheinlich jeweils 700 französischen (und auch einigen mitgereisten deutschen) Zuschauern!
Begrenzte Parkmöglichkeiten gibt es wie immer auf den Schulhöfen – aber die Anfahrt mit ÖPNV oder Fahrrad ist natürlich absolut zu empfehlen.
