Mehr als Schule.

Schulentwicklungsteam

Arbeit des Schulentwicklungsteams

Das Schulentwicklungsteam ist grundsätzlich dazu da, Schulentwicklungsprozesse zu steuern; z.B. die systematische Unterrichtsentwicklung.

Unabdingbar ist die Legitimation der Gruppe durch die Lehrerkonferenz.

Außerdem ist die Schulleitung ordentliches Mitglied des Schulentwicklungsteams. Weiterhin soll ein Eltern- sowie ein Schülervertreter Mitglied des Schulentwicklungsteam sein. Das Schulentwicklungsteam tagt regelmäßig, die Termine werden bekannt gegeben. Kolleginnen und Kollegen mit Ideen und Anliegen können projektbezogen jederzeit an Sitzungen der Steuergruppe teilnehmen.

Das Schulentwicklungsteam darf nicht als Konkurrenz zu anderen Gremien aufgefasst werden. Es hat keine hierarchische Stellung.

Projekte werden nicht allein vom Schulentwicklungsteam initiiert und durchgeführt, sondern unbedingt in der ganzen Schule unter Mitwirkung aller Kolleginnen und Kollegen. Zu diesem Zweck koordiniert das Schulentwicklungsteam die Arbeitskreise und deren Zusammenwirken.

Das bedeutet, das Schulentwicklungsteam gibt sich seine Aufgaben nicht selbst, sondern es arbeitet immer im Auftrag der Lehrerkonferenz. Der Erfolg der Arbeit hängt wesentlich von der Kooperations- und Innovationskultur des Kollegiums ab.

Über seine Arbeit berichtet das Schulentwicklungsteam regelmäßig, z.B. in Lehrerkonferenzen und auf der Homepage.


Derzeitige Mitglieder*innen: 

Herr Dr. Brink, Frau Kranz, Frau Schmitz, Frau Tegethoff, Frau Hanebeck, Schulleitung

Elternvertreter*innen: Herr Kloock, Herr Farin

Schülervertreter*innen Tino Ullrich und Sophia Michaloudis


Grundlage: https://www.bildung.koeln.de/materialbibliothek/download/infos_schulische_steuergruppen.pdf?idx=ba7d7694a881f9abb75145e8391eb91b


Um einen Überblick über den momentanen Arbeitsstand der Arbeitskreise zu bekommen, können Sie einen Blick in die Projektpläne werfen.

Momentan gibt es folgende Arbeitskreise, in denen Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern gemeinsam arbeiten, die man unter den folgenden Emailadressen direkt kontaktieren kann, wenn man Fragen hat oder auch mitarbeiten will.


  • AK Medien: medien[at]hvb-gymnasium.de – Ansprechpartner*innen: Frau Müller, und Frau Ramneantu für den Bereich Office 365, Frau Kranz für den Bereich Medienpädagogik, Frau Windfelder für unsere i-Pads, Herr Röttgen für die Hardware am HvB
  • AK Selbstlernzentrum (SeLeZe): SeLeZe[at]hvb-gymnasium.de – Ansprechpartnerin: Frau Jopen
  • AK Schule der Vielfalt: schule_der_vielfalt[at]hvb-gymnasium.de – Ansprechpartner*innen: Frau Sturm und Herr Grupe
  • AK Schule der Nachhaltigkeit (Schule der Zukunft – Bildung für nachhaltige Entwicklung): schule_der_nachhaltigkeit[at]hvb-gymnasium.de - Ansprechpartnerin: Frau van Rahden
  • AK Mensa: mensa[at]hvb-gymnasium.de: Ansprechpartnerin - Frau Drönner
  • AK Schulgarten: schulgarten[at]hvb-gymnasium.de - Ansprechpartnerin: Frau Schmidt
  • AK Schulzoo: schulzoo[at]hvb-gymnasium.de – Ansprechpartner: Herr Asbahr
  • AK Fachkonferenzen – Ansprechpartner: Herr Harder (kai.harder@hvb-gymnasium.de)
  • AK Pausenkonzept – Ansprechpartnerin: Frau Hanebeck 
  • AK SoMi-Leistungskonzept – Ansprechpartnerin: Frau Hanebeck 

 

Bei weiteren allgemeinen Fragen zur Schulentwicklung am HvB wenden Sie sich gerne direkt an unser Schulentwicklungsteam:

set@hvb-gymnasium.de

schließfach

SCHLIEßFACH MIETEN

Schließfächer mieten für Schüler*innen

menu

MENÜPLAN MENSA

Den aktuellen Menüplan hier einsehen!

stundenplan

STUNDENPLAN

Den aktuellen Stundenplan hier einsehen!