Mehr als Schule.

Bildergalerien > Tag der offenen Tür > Tag der offenen Tür 2019

Auch in diesem Jahr lockte der Tag der offenen Tür des Hildegard-von-Bingen Gymnasiums zahlreiche Grundschüler*innen, Familien und Interessierte aus dem Veedel in die Leybergstraße. So kam es, dass zur Begrüßung durch den Schulleiter Herr Deister das Foyer des HvBs nicht nur gut gefüllt an Personen, sondern vor allem voller neugieriger und interessierter Blicke war. Im Schnupperunterricht, bei einer der Schulführunen oder bei einer Erkundung der Räumlichkeiten auf eigene Faust ließ sich bereits Zahlreiches entdecken und bestaunen. So konnten sich die Besucher beispielsweise im Physik-Raum die komplexe Welt von Elektrizität und Stromkreisen anhand von Wasserkreisläufen und Magnetfelder spielerisch erschließen. Die Chemie stellte unter Beweis, dass Blaukraut nicht unbedingt Blaukraut bleiben muss, sondern – unter Zugabe verschiedenster Substanzen – auch gänzlich andere Farben annehmen kann. Eine lehrreiche Erfrischung bot auch das Fach Ernährungslehre. Beim Verkosten von verschiedenen Fruchtsaftgetränken konnte man feststellen, dass lecker und gesund vielleicht nicht immer das Gleiche sind. Wie jedes Jahr sorgte auch der Schulzoo für Begeisterung und Faszination bei Groß und Klein. Die Zoo-Rallye lud dazu ein, sich noch genauer über Schlangen, Schildkröten und Singvögel zu informieren und der Frage nachzugehen, ob denn auch eine Zwergbartagame zum aktuellen Bestand des Zoos gehört. Einen Eindruck davon, warum das HvB „Mehr als Schule“ ist, konnte man ebenfalls beim Gang durch das obere und untere Foyer und die angrenzenden Flure gewinnen. Ein Informations- und Verkaufsstand informierte über unsere Partnerschule in Tansania und bot gleichzeitig durch den Verkauf selbstgemachter Kleidung eine Möglichkeit, dieses Projekt aktiv zu unterstützen. Auch die Jahrgangsstufe Q2 trug – nicht nur durch den Verkauf frischer Waffeln und Kuchen – zum Gelingen des Tages bei, sie ermöglichte den Besuchern auch Einblicke in die kürzlich stattgefundenen Kursfahrten. Einen kritischen Blick auf die Schulgeschichte lieferte auch eine Ausstellung des aktuellen Geschichts-Leistungskurses, der sich durch die Tiefen des Schularchivs arbeitete, und spannende sowie zum Nachdenken anregende Fakten und Dokumente zum Thema „Das HvB während der Zeit des Nationalsozialismus“ lieferte. Die musikalische, sportliche und kulturelle Schwerpunktsetzung, der sich das HvB verschrieben hat, wurde in dem sich anschließenden Programm in der Schulaula deutlich. Die bis auf den letzten Sitzplatz gefüllten Sitzreihen tauchten zu Beginn des Programms in die Welt der klassischen Musik ein. Unter der Leitung von Dr. Brink ließ das große Orchester die weltberühmten Kompositionen von Georg Friedrich Händel auf der Bühne lebendig werden und erntete dafür begeisterten Beifall. Liora und Ben aus der Klasse 6A führten das Publikum gekonnt durch die weiteren Programmpunkte. Dass aller Anfang schwer ist, stellten die Schüler*innen der 7C unter Beweis, denn so recht wollte Goethes Zauberlehrling die Kontrolle über seinen widerspenstigen Besen, der von rechts nach links über die Bühne huschte, noch nicht gelingen. Den musikalischen Bogen in die Welt der modernen Popmusik schlug die Small Band unter der Leitung von Frau Göddeke, die mit „Rolling in the deep“ das nächste musikalische Highlight präsentierte. Spannend und unterhaltsam war auch der Auftritt des Musikkurses der Jahrgangsstufe 6 unter Leitung von Frau Schmidt. Die Kombination aus Taktgefühl, Bewegung und Gesang steigerte sich zu einer Choreografie, die lediglich aufgrund der tollen Leistung der Teilnehmer*innen „nicht ins Auge ging“. Sportlich ging es auch gleich weiter. Die 8A, betreut von Herrn Kowalczyk, zeigte dem Publikum alle denkbaren Varianten des „rope skipping“ und sorgte so für reichlich Szenenapplaus. Den Abschluss bildeten die „Singing Kids“ mit dem ‚Mittelstufenchor „7Up“, die mit ihrem Titel „Circle of Life“ das Bühnenprogramm perfekt abrundeten. Der Schnupperworkshop zu den Bläser- und Streicherklassen sowie erneute Führungen durch das Schulgebäude bildeten den Abschluss dieses Tages der offenen Tür, der alle begeisterten Besucher und Teilnehmer mit dem Wissen nach Hause verabschiedete, dass das Hildegard-von-Bingen Gymnasium eines ganz gewiss ist – mehr als Schule.
schließfach

SCHLIEßFACH MIETEN

Schließfächer mieten für Schüler*innen

menu

MENÜPLAN MENSA

Den aktuellen Menüplan hier einsehen!

stundenplan

STUNDENPLAN

Den aktuellen Stundenplan hier einsehen!

Event

NÄCHSTE TERMINE

Finden Sie nachfolgen die bevorstehenden Termine:

Mon
03.04

Osterferien 3.4.2023-14.4.2023

03. April bis 15. April

Mon
17.04

Beginn Klausurphase IV

17. April bis 18. April

Wed
19.04

HT Abi LK/GK NW

19. April bis 20. April

Wed
19.04

Aula Elternpflegschaftssitzung

19. April, 19:30 - 21:00 UHR