Mehr als Schule.

Bildergalerien > Alle Galerien > Das Richtfest

Aika, der kleine Beagle-Welpe und quasi das Maskottchen des Generalunternehmers MBN, staunt nicht schlecht: Mitten auf der Baustelle, neben dem Rohbau, der mal der Erweiterungsbau des Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums sein wird, türmt sich vor ihr ein zwei Meter hohes grünes Etwas auf, die bunten Schleifen, mit denen es geschmückt ist, wehen fröhlich im Wind. Im Gebäude gegenüber drücken sich Schüler*innen die Nasen an den Scheiben platt …. Was gibt es heute hier zu sehen? Um den Turm, der eigentlich ein gewaltiger Kranz ist, scharrt sich eine kleine Festgemeinde: die Oberbürgermeisterin, die Schulleitung, Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung sowie des Generalunternehmers, des Architekturbüros und weitere am Bau Beteiligte warten wie Aika gespannt auf alles, was jetzt gleich passieren wird. An einem Korb mit kleinen Gläschen, einer Flasche Korn und einer Flasche Wasser ist sie schon vorbeigedackelt. Wofür die wohl gedacht sind? Von der ersten Etage aus schaut der Polier, Herr Akac, genauso fröhlich nach unten zu Charlotte und Niklas wie die Menschen um Aika. Die Beiden aus der SV begrüßen im Namen der Schulgemeinde herzlich und charmant alle, die heute, am 9. September 2020, durch den Bauzaun auf die Baustelle gekommen sind, um Richtfest zu feiern. Henriette Reker freut sich nur 10 Monate nach der Grundsteinlegung über die Fertigstellung des Rohbaus, die durch ein „strammes, sportliches Tempo bei gleichzeitig hoher Qualität“ realisiert werden konnte. Ende des kommenden Jahres werden hier eine Dreifachsporthalle mit großer Tribüne sowie zwei Geschosse mit Klassenräumen und naturwissenschaftlichen Fachräumen eingeweiht werden. Der Schulleiter Stephan Deister nimmt in seiner Rede Bezug zur aktuellen Situation: „Auf dieser Seite des Bauzauns junge Menschen mit Masken, die zwar wieder in ihrem Schulhaus sind, aber noch weit weg von jeglicher Normalität vergangener Tage. Auf der anderen Seite die unermüdlichen Bauarbeiter, die Tag ein, Tag aus daran arbeiten, dass dieses Haus zeitnah eine Heimat für die Schülerinnen und Schüler von dieser Seite des Zaunes wird.“ So sieht er dieses Fest heute auch als „ein Versprechen an die Zukunft, das Versprechen, dass eines Tages wieder Normalität herrschen wird“. Einen sehr persönlichen Blick auf dieses erste von mehreren Projekten der neuen Schulbau-Offensive der Stadt Köln wirft Frau Prof. Susanne Gross vom planenden Architekturbüro kister scheithauer gross. Sie selbst ist wie auch ihre zwei Schwestern auf die Hildegard-von-Bingen-Schule gegangen und so lässt sie die Gäste an einigen Episoden ihres Schullebens teilhaben. Aus ihren Worten kann man ablesen, wie sie der warmherzige Umgang zwischen den Schüler*innen und ihren Lehrer*innen geprägt hat. Charlotte greift diesen Gedanken auf und bestätigt, dass dieses vertrauensvolle Miteinander aller am HvB heute noch genauso gelte. Ganz brav hört sich der kleine Beobachter auf vier Pfoten diese vielen Menschenworte an, grübelt aber auch schon ein wenig aufgeregt nach, was nun mit dem Kranz, dem Schnaps und dem Polier in luftiger Höhe geschehen wird. In diesem Moment ergreift Herr Akac das Wort und erzählt in Reimform aus Sicht der Handwerker vom Baufortschritt, so auch von der Bombe, die bei den Ausgrabungen des Fundaments entdeckt worden ist und wie Stein auf Stein zusammen kam. Am Ende hebt er ein Glas, trinkt auf den Bauherrn, die Stadt Köln, die am Bau Beteiligten und die Schulgemeinde, die einmal in dieses neue Gebäude einziehen wird. Aika staunt: der Kran zieht den Richtkranz mit den Flatterbändern hoch und höher über die Köpfe alle. Dann treten die, die geredet haben, und einige mehr nach vorn, trinken, heben ihr Glas und ……Was????! Werfen die Gläser durch die Luft, bis sie scheppernd am Boden zerspringen?! Aha: das soll Glück bringen! Was die Menschen sich so alles einfallen lassen um ein Gebäude zu feiern. Aika weiß nun Bescheid, aber eine Frage beschäftigt sie doch noch: Was war eigentlich im Glas von Charlotte und Niklas: Wasser oder doch Schnaps????? P. Drönner
schließfach

SCHLIEßFACH MIETEN

Schließfächer mieten für Schüler*innen

menu

MENÜPLAN MENSA

Den aktuellen Menüplan hier einsehen!

stundenplan

STUNDENPLAN

Den aktuellen Stundenplan hier einsehen!

Event

NÄCHSTE TERMINE

Finden Sie nachfolgen die bevorstehenden Termine:

Mon
27.03

Nachschreibtermin EF/Q1

27. März bis 30. März

Mon
27.03

Q1 Conilfahrt

27. März bis 31. März