Elternvertretung
Unsere Elternarbeit am HvB
Als Eltern können wir alle gemeinsam das Leben an unserer Schule aktiv mit gestalten. In den einzelnen Klassen bzw. Stufen wählen wir jedes Jahr von der Erprobungsstufe bis in die Oberstufe jeweils Eltern als Klassen- bzw. Stufenpflegschaftsvorsitzende und deren Stellvertreter. Diese gewählten Elternvertreter bilden gemeinsam die Schulpflegschaft.
- Die Schulpflegschaft vertritt die Belange der Eltern
- In die Schulpflegschaft können Themen eingebracht und diskutiert werden
- Die Schulpflegschaft kann Anträge in die Schulkonferenz einbringen
- Die Schulpflegschaft informiert die gesamte Elternschaft über das aktuelle Geschehen
an der Schule - Die Schulpflegschaft wählt am Anfang jeden Schuljahres unter anderem einen Vorsitzenden
und dessen Stellvertreter und insgesamt sechs Delegierte für die Schulkonferenz
Unsere gewählten Schulpflegschaftsvorsitzenden im aktuellen Schuljahr
Unser Engagement für die Schule
Wir Eltern sind in unterschiedlichen Gremien, Arbeitskreisen und Arbeitsgruppen vertreten. So können wir gemeinsam mit Schülern und Lehrern verschiedene Themen diskutieren und unsere Ideen, Erfahrungen und unser Wissen einfließen lassen. Wir können Projekte anstoßen, mitgestalten und / oder umsetzen wie beispielsweise
- das Ganztags-Konzept
- das Social Festival
- den Erweiterungsbau
- die Schulwebseite
- den "Tag der offenen Tür" sowie die Infoveranstaltung für die "neuen Eltern"
Außerdem können wir in beratender Funktion an Fachkonferenzen teilnehmen.
- AK Medien: medien[at]hvb-gymnasium.de
- AK Kommunikation: kommunikation[at]hvb-gymnasium.de
- AK Selbstlernzentrum (SeLeZe): SeLeZe[at]hvb-gymnasium.de
- AK Schule der Vielfalt: schule_der_vielfalt[at]hvb-gymnasium.de
- AK Schule der Nachhaltigkeit (Schule der Zukunft – Bildung für nachhaltige Entwicklung): schule_der_nachhaltigkeit[at]hvb-gymnasium.de
- AK Mensa: mensa[at]hvb-gymnasium.de
- AK Schulgarten: schulgarten[at]hvb-gymnasium.de