Mehr als Schule.

Elternvertretung

Unsere Elternarbeit am HvB

 

Als Eltern können wir alle gemeinsam das Leben an unserer Schule aktiv mit gestalten. In den einzelnen Klassen bzw. Stufen wählen wir jedes Jahr von der Erprobungsstufe bis in die Oberstufe jeweils Eltern als Klassen- bzw. Stufenpflegschaftsvorsitzende und deren Stellvertreter. Diese gewählten Elternvertreter bilden gemeinsam die Schulpflegschaft.

 

  • Die Schulpflegschaft vertritt die Belange der Eltern
  • In die Schulpflegschaft können Themen eingebracht und diskutiert werden
  • Die Schulpflegschaft kann Anträge in die Schulkonferenz einbringen
  • Die Schulpflegschaft informiert die gesamte Elternschaft über das aktuelle Geschehen
       an der Schule
  • Die Schulpflegschaft wählt am Anfang jeden Schuljahres unter anderem einen Vorsitzenden   
       und dessen Stellvertreter und insgesamt sechs Delegierte für die Schulkonferenz

Unsere gewählten Schulpflegschaftsvorsitzenden im aktuellen Schuljahr


Vorsitzende:
Frau Daniela Bettini
daniela.bettini@t-online.de

Stellvertreterin
Sabine Seelbach
sabine@anderweit.con

Unser Engagement für die Schule

 

Wir Eltern sind in unterschiedlichen Gremien, Arbeitskreisen und Arbeitsgruppen vertreten. So können wir gemeinsam mit Schülern und Lehrern verschiedene Themen diskutieren und unsere Ideen, Erfahrungen und unser Wissen einfließen lassen. Wir können Projekte anstoßen, mitgestalten und / oder umsetzen wie beispielsweise

 

  • das Ganztags-Konzept
  • das Social Festival
  • den Erweiterungsbau
  • die Schulwebseite
  • den "Tag der offenen Tür" sowie die Infoveranstaltung für die "neuen Eltern"

 

Außerdem können wir in beratender Funktion an Fachkonferenzen teilnehmen.


Momentan gibt es folgende Arbeitskreise, in denen Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern gemeinsam arbeiten, die man unter den folgenden Emailadressen direkt kontaktieren kann, wenn man Fragen hat oder auch mitarbeiten will. 



 

  • AK Medien: medien[at]hvb-gymnasium.de – Ansprechpartner*innen: Frau Müller, und Frau Ramneantu für den Bereich Office 365, Frau Kranz für den Bereich Medienpädagogik, Frau Windfelder für unsere iPads, Herr Röttgen für die Hardware am HvB
  • AK Selbstlernzentrum (SeLeZe): SeLeZe[at]hvb-gymnasium.de – Ansprechpartnerin: Frau Jopen
  • AK Schule der Vielfalt: schule_der_vielfalt[at]hvb-gymnasium.de – Ansprechpartner*innen: Frau Sturm und Herr Grupe
  • AK Schule der Nachhaltigkeit (Schule der Zukunft – Bildung für nachhaltige Entwicklung): schule_der_nachhaltigkeit[at]hvb-gymnasium.de - Ansprechpartnerin: Frau van Rahden
  • AK Mensa: mensa[at]hvb-gymnasium.de: Ansprechpartnerin - Frau Drönner
  • AK Schulgarten: schulgarten[at]hvb-gymnasium.de - Ansprechpartnerin: Frau Schmidt
  • AK Schulzoo: schulzoo[at]hvb-gymnasium.de – Ansprechpartner: Herr Asbahr
  • AK Fachkonferenzen – Ansprechpartner: Herr Harder (kai.harder@hvb-gymnasium.de)
  • AK Pausenkonzept – Ansprechpartnerin: Frau Hanebeck 
  • AK SoMi-Leistungskonzept – Ansprechpartnerin: Frau Hanebeck 

 

Bei weiteren allgemeinen Fragen zur Schulentwicklung am HvB wenden Sie sich gerne an das Schulentwicklungsteam:

set@hvb-gymnasium.de

Unsere Schulvereinbarung, die Schulleitung, Schüler*innenvertretung, Eltern, Schüler*innen und die jeweilige Klassenleitung gemeinsam erarbeitet haben und zu Beginn des Schuleintritts unterschreiben und jedes Schuljahr neu besprechen: 

schließfach

SCHLIEßFACH MIETEN

Schließfächer mieten für Schüler*innen

menu

MENÜPLAN MENSA

Den aktuellen Menüplan hier einsehen!

#stundenplan#
Event

NÄCHSTE TERMINE

Finden Sie nachfolgen die bevorstehenden Termine:

Thu
28.09

Lesungen im Rahmen der Sülzer Lesewoche

28. September, 08:45 - 11:15 UHR

Fri
29.09

5d - Mensaprojekttag 2.-6. Stunde

29. September, 08:45 - 13:15 UHR

Mon
02.10

Herbstferien 2.10.-13.10.223

02. Oktober bis 14. Oktober