Mehr als Schule.

Anmeldungswegweiser Klasse 5

Unsere Informationsveranstaltungen für Viertklässler*innen und ihre Eltern: 

15. November 2023 um 19.30 Uhr: Informationsabend für Viertklässler*inneneltern in der Aula  

 HvB -Sprachprofil:
28. November 2023 von 15-17 Uhr - Sprachschnuppern -  Treffpunkt Haupteingang

2. Dezember 2023: Schulbesichtigungen mit Stationenworkshops 
Anmeldung beim Sprachschnuppernachmittag (28.11.2023)


Unser besonderes Sprachprofil: Latein oder Französisch ab der 5 am HvB:


Wir haben am HvB ein besonderes Sprachprofil und starten mit Latein oder Französisch bereits parallel zu Englisch ab der 5. Klasse. Das machen wir ganz langsam und behutsam mit 2 Stunden pro Woche in der 5 und 3 Stunden in der 6.

Die Inhalte sind dieselben wie ab der 7, so dass wir einfach mehr Zeit haben und unsere langjährige Erfahrung zeigt, die wissbegierigen und neugierigen Fünftklässler*innen sind gespannt und begeistert, etwas Neues zu lernen. 

Im Fach Französisch können wir so die Inhalte des ersten Bandes des Lehrwerks À plus, auf zwei Lernjahre  (Klasse 5 und 6) verteilen, um ganz entspannt zu starten. Und das wiederholen wir in der Mittelstufe noch einmal, wenn unsere Schüler*innen viel Anderes im Kopf haben,  und splitten auch den dritten Band des Lehrwerks auf und haben zwei Jahre Zeit (Klasse 8 und 9), um die Inhalte dieses dritten Buchs zu erarbeiten. 

Im Fach Latein haben wir mit ROMA A ein modernes, aktuelles Lehrwerk mit 30 Lektionen, die bis zur Klasse 9 erarbeitet werden müssen.  Hier können wir ganz entspannt mit drei Lektionen in der Klasse 5 starten und uns langsam steigern. In der Mittelstufe haben wir so auch viel mehr Freiraum, weil wir pro Jahr zwei Lektionen weniger erabeiten. Das lässt uns viel mehr Zeit für individuelles Lernen und entlastet alle. 


Hier sieht man das einmal im Vergleich:  Latein und Französisch ab Klasse 5 am HvB und der Beginn erst ab Klasse 7 an anderen Schulen



Oben unser Schnupperangebot als PDF und hier noch einmal als
Powerpoint Präsentation mit Audios für den PC. 


Unsere jahrzehntelange Erfahrung mit einer früh einsetzenden Fremdsprache hat immer gezeigt, dass die Kinder in diesem Alter eine große Lernbereitschaft zeigen und für einen vertieften Sprachunterricht besonders motiviert sind.  Englisch wird selbstverständlich bei allen Schülerinnen und Schülern aus der Grundschule fortgeführt. In der Jahrgangsstufe 5 und 6 hat jedes Kind 4 Stunden Englisch. Das Curriculum im Fach Englisch ist in Absprache mit den Fachschaften Latein und Französisch entwickelt worden; auch im Fach Englisch wird ein behutsamer Übergang von der Grundschule zum Gymnasium gewährleitet und natürlich Rechnung getragen, dass die Kinder schon mit zwei Stunden mit der zweiten Fremdsprache starten.  

Alle wesentlichen Informationen zu unserem besonderen individuellen Sprachkonzept finden Sie hier im Detail in unseren Sprachflyern: 




Alles Infos rund um Latein am HvB: 

Alles rund um Französisch am HvB: 


Ganz viele weitere wichtige Informationen rund um unser Schulleben am HvB finden Sie in unserem aktuellen Erprobungsstufenflyer und unserem Ganztagsflyer: 



Wir möchten Ihnen mit diesem unteren Anmeldungs-Wegweiser Orientierung bieten, die Ihnen das Profil dieser Schule nahe bringt und Ihnen einen Überblick über die Anmeldeformalitäten gibt.
Womöglich aber haben wir an dieser Stelle nicht alle Ihre Fragen beantwortet. Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail falls Fragen offen bleiben. Sie können auch jederzeit einen Termin zu einem Gespräch über unser Sekretariat vereinbaren. Oder Sie besuchen eine unserer Informationsveranstaltungen.
Damit Sie sich schnell informieren können, haben wir auf dieser Seite ein Informationsangebot zusammengetragen:

 

Termine unserer Informationsveranstaltungen
Im Verlauf des Schuljahres bieten wir verschiedene Veranstaltungen, die Ihnen bei Ihrer Entscheidung zur weiterführenden Schule für Ihr Kind helfen sollen.
 
Anmeldeformalitäten:
Wann müssen Sie wo sein, um Ihr Kind an unserer Schule anzumelden? Und was sollten Sie dann mitbringen? Wann müssen Sie ein Beratungsgespräch führen?
 
Infomaterial
Wir haben viele Informationsschriften zu verschiedenen Bereichen zusammengestellt, die im Sekretariat ausliegen.
Online auf dieser Homepage sind weitere Informationen verfügbar, die Sie am Bildschirm lesen können. Zusammenfassungen finden sie unter den Menüpunkten Schwerpunkte Schulprogramm, und Gymnasium Erprobungsstufe, Mittelstufe, Oberstufe und im Erprobungsstufen-Flyer.


Wir hoffen, Ihnen mit den hier gegebenen Informationen bei Ihrer Entscheidungsfindung helfen zu können. Außerdem würden wir uns freuen, Sie bei einem der genannten Termine bei uns in der Schule begrüßen zu dürfen.
 
 
Ihr Erprobungsstufenteam
 
F. Hanebeck und H. Hoffmann


Liebe Grundschüler!

In der vierten Klasse gehört man auf der Grundschule zu den Großen.  Ein wichtiger Schritt steht bevor: die Wahl einer neuen Schule, mit der es dann im fünften Schuljahr weitergeht.
Wir laden euch ein, unsere Schule kennenzulernen: das Hildegard-von-Bingen-Gymnasium in Köln Sülz-Klettenberg. Klickt euch einfach mal durch unsere Homepage und schaut euch um. Wenn eure Eltern euch bei Fragen zur Schule nicht weiterhelfen können, schreibt eine E-Mail an uns!

Auf der Homepage findet ihr Vieles heraus, aber ihr könnt auch gerne einmal vorbeikommen. Ihr seid herzlich dazu eingeladen! Gute Termine zum Hereinschnuppern sind zum Beispiel unsere Veranstaltungen: Musikabende, unser Lese- und Schreibwettbewerb oder die große Karnevalssitzung. Hier präsentieren auch jüngere Schüler des HvB euch, was sie in den Wochen zuvor erarbeitet haben. Besonders spannend ist es, den Unterricht an unserer Schule einmal zu erleben. Dazu gibt es unseren Tag der Offenen Tür.


Für eure Eltern bieten wir einen Informationsabend an. Schickt sie hin!


Wir wünschen euch ein schönes und erfolgreiches viertes Schuljahr und hoffen euch mal bei uns zu sehen.

Viele Grüße und bis bald!


Euer Erprobungsstufenteam
F. Hanebeck & H. Hoffmann

schließfach

SCHLIEßFACH MIETEN

Schließfächer mieten für Schüler*innen

menu

MENÜPLAN MENSA

Den aktuellen Menüplan hier einsehen!

#stundenplan#
Event

NÄCHSTE TERMINE

Finden Sie nachfolgen die bevorstehenden Termine:

Thu
28.09

Lesungen im Rahmen der Sülzer Lesewoche

28. September, 08:45 - 11:15 UHR

Fri
29.09

5d - Mensaprojekttag 2.-6. Stunde

29. September, 08:45 - 13:15 UHR

Mon
02.10

Herbstferien 2.10.-13.10.223

02. Oktober bis 14. Oktober